Detonationsrohrsicherung zum Einbau in Rohrleitungen zum Schutz von Behältern und Anlagenteilen gegen stabile Detonationen brennbarer Flüssigkeiten und Gase.
Getestet und geprüft als Detonationsrohrsicherung Typ 4.
Einsetzbar für alle Stoffe der Explosionsgruppen IIA1 bis IIA mit einer Normspaltweite (NSW) > 0,9 mm, für einen maximalen Betriebsdruck von 1,2 bar abs. und einer maximalen Betriebstemperatur von 60 °C.
Der Einbau sollte in unmittelbarer Nähe des zu schützenden Anlagenteils erfolgen, dabei dürfen nur Rohrleitungen kleiner oder gleich der Armaturennennweite (G) angeschlossen werden.
Die Installation sowohl in horizontal als auch in vertikal verlaufende Rohrleitung ist zulässig, der Durchfluss in beide Richtungen möglich.
Endarmatur, für Atmungsöffnungen an Tankanlagen zur Entlüftung und zur Verhinderung gefährlicher Überdrücke sowie Einschränkung von Vergasungsverlusten. Nicht explosions- und dauerbrandsicher. Nennweiten: DN 25 – DN 250 1″ – 10″
G 19.4 N KITO®FD4-Det4-IIB-… KITO®FD4-Det4-IIB-…-T
Zum Einbau in Rohrleitungen zum Schutz von Behältern und Anlagenteilen gegen stabile Detonationen brennbarer Flüssigkeiten und Gase. Getestet und geprüft als Detonationsrohrsicherung Typ 4. Einsetzbar für alle Stoffe der Explosionsgruppen IIA1 bis IIB mit einer Normspaltweite (MESG) ≥ 0,5 mm. Einseitig wirkend, für einen maximalen Betriebsdruck von 1,1 bar abs. und einer maximalen Be-triebstemperatur von […]
K 3 N KITO®DS/ScS-…
Nicht explosionssicheres Ventil zur Verhinderung gefährlicher Überdrücke in Tankanlagen. Einbau auf dem Tankdach, bei Bedarf in Verbindung mit einem Unterdruckventil. Nicht geeignet für brennbare, entzündliche, leicht oder hoch entzündliche Medien. Nennweiten: DN 25 – DN 200 1″- 8″
A 01.5 N Tankanlagen
Beispielhafte Absicherung von Schwimmdachtanks
F 18 N KITO®VD/o3-…
Druckausgleichventil, vorzugsweise für nicht brennbare, unter Schutzgas gelagerte Flüssigkeiten, zur Be- und Entlüftung von Festdachtanks und oberirdischen Behältern, mit seitlichem Anschluss für Schutzgasleitung und einem dritten Flanschstutzen, z. B. für Anschluss an Sammelleitung, zur Gaspendelung oder Abluftverbrennung. Das Überdruckventil verhindert unnötige Schutzgasverluste. Das Steuerventil regelt automatisch die Schutzgaszufuhr und den Schutzgasdruck im Behälter. Maximaler Vordruck […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.